Presseberichte

Vorbericht

First Friday am 2. September
„Andernach Mitte“ – Eine Stadt zeigt Gefühl

Die lange Einkaufsnacht Anfang September wird ganz im Zeichen von Regionalität und Zusammenhalt stehen. Andernach ist nicht nur eine Stadt, sondern ein Lebensgefühl: ein Gefühl von Gemeinschaft. Regionale Künstler, Handwerker und Andernacher Originale werden den First Friday gestalten und zeigen „Andernach Mitte – das sind wir“.

In jeder Einkaufsstraße der Innenstadt werden große Banner die Flaniermeilen überspannen. Darauf zu sehen ist ein neues Andernach-Mitte-Logo, welches die dazugehörende Homepage sowie Instagram und Facebook kennzeichnet. Logo und Bilder sind in Schwarz-Weiß gehalten. Schwarz-Weiß wird auch die „Leitfarbe“ bei Dekorationen, Drucksachen und   Schaufenstergestaltung sein. Damit beziehen die First Friday Beteiligten klare Position zu den groß angelegten Rabattaktionen, die von internationalen Online Shops seit einigen Jahren durchgeführt werden.

Gemeinschaftlich und mit Herzblut zeigen regionaler Einzelhandel, Gastronomie und Handwerkszunft bei der langen Einkaufsnacht, was sie zu bieten haben. Unter anderem stehen traditionelle Bäckerkunst, regionale Spezialitäten und liebevolle Handarbeiten im Mittelpunkt.  

Zur Freude der Feinschmecker und passend zum Beginn der Weinlese werden edle Tropfen angeboten. Bemerkenswert ist die limitierte Sonderedition eines lokalen Weines (Weissburgunder von Scheidgen) mit dem Slogan: LOCAL IS THE NEW BLACK ANDRNCH.
Der etwas verdrehte Name greift ebenfalls die Gegenposition zu den Black-Friday-Aktionen des Internets auf. Mit dem regionalen Rebensaft  stoßen die Andernacher Geschäftsleute dagegen mit ihren Kundinnen und Kunden beim Late Night Shopping gerne persönlich an.

Ebenso einen guten Grund zu feiern haben zwei Unternehmerinnen und möchten dieses mit den Besuchern des First Friday tun. So begeht das Studio Turan in der Hochstraße sein Einjähriges mit spannenden Aktivitäten. Die Galerie iXtime in der Obere Wallstraße richtet eine Birthday-Party mit Livemusik aus.

Wie gewohnt werden Highlights aus Musik, Kunst und Fotografie die lange Einkaufsnacht abrunden. In der Stadthausgalerie wird eine Ausstellung mit Andernacher Originalen gezeigt werden. Das beliebte Duo Weichspieler wird ab 18:30 Uhr im Stundentakt vier Mal am historischen Rathaus wieder das Publikum begeistern. Sängerisch und musikalisch anspruchsvoll. Und doch nicht immer ganz ernst gemeint.  Die Besucher des First Friday dürfen sich überraschen lassen. Eines werden sie in den Einkaufsstraßen am 2. September auf jeden Fall spüren – den Spirit von Andernach!

Dies sind nur einige Programmpunkte. Die Vielzahl der Akteure und Aktivitäten sind dem Veranstaltungsflyer vor Ort zu entnehmen.

Nachberichte

Shoppen wie im 7. Himmel

Fantastischer Herzschlag-Spirit erfüllte die Innenstadt

Motto traf Zeitgeist – Das Thema „Love“ des vergangenen First Friday war vielen Besucher:innen offenbar ein Bedürfnis und zog sie in die Andernacher Innenstadt. Eine Atmosphäre von Gemeinschaft und Herzlichkeit war zum Greifen spürbar während der langen Einkaufsnacht.

Kühle Außentemperaturen und parallellaufende Karnevalsveranstaltungen taten dem Late-Night-Shopping keinen Abbruch. Der First Friday Andernach stand ganz im Zeichen der Liebe, Begegnung und Freude. Das Herzspektakel in Rosarot hatten die teilnehmenden Geschäfte mit viel Herzblut und liebevoll in Szene gesetzt.  Durch die Hochstraße schwebten riesige, rund 2m große Herzluftballons. Pinkfarbene Strahler erleuchteten das Viertel. Liebessymbole in allen Materialien, Formen und Farben schmückten die Schaufenster und Gassen. Liebesgeflüster und Herzensbotschaften lagen überall in der Luft. Überall feierten die First Friday Fans während der langen Einkaufsnacht die treibende Kraft der Liebe unter dem Motto „Love is in the air“.

Regen Gebrauch machten die Gäste von den farbigen Stickern mit vorgedruckten Herzensbotschaften, die in den Stores kostenfrei verteilt wurden. Ob „Vergeben“, „Auf der Suche“ oder „Offen für Alles“ – mit einer der Herzensbotschaft auf der Kleidung kamen die Besucher:innen  direkt miteinander in Kontakt. Was wieder einmal zeigt, dass auch in Zeiten der sozialen Medien nichts über das persönliche Gespräch und Aufeinandertreffen geht.

Im Studio Turan in der Hochstraße wurde Herzluftballons verschenkt, auf die man vorab seine ganz individuelle Botschaft schreiben konnte. Besonders romantisch wurde es an den Foto Points, an denen sich Verliebte von der Kiss Kamera ablichten lassen konnten.

Ein großes Herz konnten die Andernacher in der Stadthausgalerie beweisen. Dort wurden Waffeln gegen eine Spende zugunsten des Projekts „Brot und Bildung für Burundi““ verkauft.

Dass bei den meisten die Liebe durch den Magen geht, bestätigte sich an vielen Stellen während der langen Einkaufsnacht. So waren die liebevollen Tortenkreationen von Lucia Kranz bereits am frühen Abend ausverkauft. Die mehrfach ausgezeichnete Konditormeisterin hatte den Pop-up Store in Kooperation mit der Modeboutique Loft No.7 bei dem Love Friday betrieben. Als kulinarisch erfolgreiches Duo erwiesen sich auch die Pizzavariationen des erstmals teilnehmenden Pizza Punx und von M+M Vino am Historischen Rathaus. Nebenan sorgte DJane Kim musikalisch für die begleitenden Heart Beats. Natürlich gab es darüber hinaus in allen Flaniermeilen verlockende Getränke und Speisen zum Verlieben.

Insgesamt waren es bei diesem Love Late-Night-Shopping weniger heiße Liebesschwüre und erotische Anekdoten, die im Mittelpunkt standen. Vielmehr waren es die Grundwerte im Leben, wie Liebe und Freundschaft, die die Besucher:innen in ihren Lieblingsstores und in den Gesprächen mit den jeweiligen Ladenbesitzer:innen suchten und spürten.

Da darf man doch schon jetzt gespannt auf den First Friday am 7. März blicken, wenn Lebensfreude und Rhythmen Andernach zum Dancefloor machen.

First Friday zeigte den Preisen die rote Karte

Frische-Kicks für Geist und Geldbörse lockten sportlich fit ins neue Jahr

Mit jeder Menge Red Actions startete am vergangenen Freitag das beliebteste Shopping-Event des Jahres. Sportliche Spiele rund um Preis und Service trafen bei Besucherinnen und Besuchern der Andernacher City voll ins Schwarze.

Gute Vorsätze für das neue Jahr hatten sich offenbar viele Besucher:innen des ersten First Friday 2025 vorgenommen. Sie erlebten bei winterlich kaltem Wetter einen wahrlich frischen Start. So schien der Zulauf auf den Straßen der Andernacher Innenstadt zu Beginn etwas verhalten. Nicht so in den Geschäften. Dort wurde gewürfelt, gebuzzert und gespielt, auf dass die Preise purzelten und die Rabatte glühten.

In den wenigen Tagen zwischen Weihnachtsmarkt und Rabattverkauf hatten sich die Händler:innen und Gastronom:innen zahlreiche Aktionen einfallen lassen – vom Obstkorbtragen über Dosenwerfen bis zum Memory Battle, vom Fußballkicker- bis zum Mini-Tischtennis-Turnier. Für jedes Fitness-Level gab es die passende Gelegenheit, sich satte Rabatte und einen Frische-Kick für das neue Jahr zu holen.

Rote Farb- und Lichtakzente brachten die Spielstationen und engagierten Mitspieler zum Leuchten. Bereits an den Eingängen empfingen rote Teppiche die Kundschaft an den Eingängen. Hausfassaden und Schaufenster wurden mit roten Strahlern stimmungsvoll illuminiert. Und – dem Motto der langen Einkaufsnacht folgend – wiesen überall rote Karten den Weg zu besten Angeboten und Services.

Das Ergebnis ihrer sportlichen Anstrengungen ließen sich die meisten Teilnehmer auf ihrem Programmflyer mit einem Stempel bestätigen. Sie gaben ihre Spielkarten bis zum „Abpfiff“ um 22 Uhr in der Stadthausgalerie ab. Die Gewinner:innen werden im Laufe dieser Woche per Telefonat bzw. Email benachrichtigt. Die drei besten Mitspieler:innen werden mit einer Andernach-Mitte-Card im Wert von 25,- €, 50,- € und 100,- € belohnt.

Egal, ob man sich von sportlichen Aktionen abkühlen oder bei winterlichen Temperaturen aufwärmen musste, die teilnehmenden Gastromen:innen boten kalte und warme Leckereien für die Shopping- und Spielepausen an. Am Historischen Rathaus wärmte sogar Live-Musik die Stimmung.

Nach der ersten langen Einkaufsnacht des Jahres verzeichnete der Einzelhandel am vergangenen Freitag insgesamt einen guten Abverkauf und sieht optimistisch in das begonnene Jahr.  Dank guter Zusammenarbeit und innovativer Konzepte haben Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister in Andernach gut vorgelegt.

Glanzvolle Einstimmung auf das Fest des Jahres

Nikolaus-Shopping-Night im Knusper-Rausch

Mit Backliebe und Budenzauber kamen die Besucher:innen des First Friday am Nikolausabend sofort in weihnachtliche Stimmung. Für die Suche nach passenden Ideen auf Gabentisch und Festtagstafel hatten die Andernacher Geschäftsleute zuckersüße Adventaktionen vorbereitet und die City in ein funkelndes Lichtermeer verwandelt.

Das Motto „In Andernach ist was gebacken“ lockte bei der langen Einkaufsnacht Scharen großer und kleiner Gäste in die Bäckerjungenstadt. Weihnachtsbacken ist Liebe und jedes Jahr ein Spaß für die ganze Familie. Wie in der heimeligen Wohnung so zog auch beim Andernacher Late-Night-Knusper-Shopping süßer Plätzchenduft durch die Straßen. Dazu verbreiteten leuchtender Kerzenschein, weihnachtliche Leckereien und cosy Winterkollektionen, liebevoll dekoriert, allseits weihnachtliche Vorfreude.

In diesem Ambiente machten Händler:innen und Gastronom:innen mit vielen festlichen Aktionen den First Friday zu einem unverwechselbaren Einkaufserleben. Erstmals gab es ein digitales Backbuch, in dem die Andernacher Geschäftsleute die Rezepte ihrer Lieblingsleckereien zusammentrugen. Zur Ergänzung des heimischen Plätzchentellers ist die Rezeptkollektion auf dem Instagram Account @firstfridayandernach abrufbar.

Backen und Basteln zählen zu den beliebtesten Weihnachtsaktionen und wurden in vielen Geschäften gleichzeitig angeboten. In der Hochstraße seine eigenen Christbaumkugeln designen und handgemachte Schokolade verkosten. Kids Bastelecke bei Nikolaus Naschereien in der Bahnhofstraße. Kerzenziehen bzw. individuell dekorieren und dabei leckere Pralinés schlemmen am Marktplatz. Dies sind nur wenige Beispiele, die zur Adventsfreude bei der Einkaufsnacht beitrugen.

Hilfsbereitschaft wird in Andernach immer großgeschrieben – auch in der Weihnachtszeit. In der Hochstraße fand ein Charity Flohmarkt im „König in der City“ statt. In der Stadthausgalerie verkaufte die Bienenklasse der Martinschule selbstgebackene Waffeln für die Klassenkasse und Förderverein.

Während Weihnachtsmann und Engelchen durch die Geschäfte der Innenstadt zogen sorgte der Adventchor der Evangeliums-Christen-Baptisten Gemeinde e.V. Andernach (ECBG) für   besinnliche Weihnachtsstimmung Auf’m Hügelchen. Am Historischen Rathaus tummelten sich besonders viele Gäste bei DJanes chilliger Rockmusik und heißen Getränken.

Um 22 Uhr fand das Christmas-Shopping seinen Ausklang als der First Friday Nikolaus und seine Gehilfen mit Glockenklang und Kerzenschein den Afterwork-Absacker einläuteten.

Schon vor Beginn des weihnachtlichen First Friday hat die Aktionsgemeinschaft Andernach Attraktiv e.V. den Themenplan der Eventreihe für das Jahr 2025 verabschiedet. Die Gemeinschaft der Händler:innen und Gastronom:innen engagiert sich damit kontinuierlich für ein liebenswertes Zusammenleben in Andernachs Mitte. Die Gäste am Mittelrhein dürften sich also auch im kommenden Jahr jeden ersten Freitag im Monat auf spannende Zukunftstrends und magische Momente freuen.

Cosy Late-Night-Shopping brachte Innenstadt zum Leuchten

Andernacher lieben es „hyggelig“

Die First Friday Fangemeinde kam zum Ausklang vergangener Woche wieder einmal voll auf ihre Kosten. Das skandinavische Geheimnis vom Glücklichsein berührt offenbar viele Andernacher in dieser Zeit. Einzelhandel und Gastronomie hatten eine traumhaft kuschelige Wohlfühlatmosphäre in die Innenstadt gezaubert und freuten sich über einen extrem guten Gästezulauf.

Unmengen von Kerzen und Lichterketten hatten die Geschäfte und Einkaufsstraßen der Andernacher Innenstadt in stimmungsvolles, warmes Licht getaucht.  Zwei Wochen nach dem Beginn der Winterzeit kam so mit Einbruch der Dunkelheit rasch an allen Stellen ein gelassenes Wohlbefinden auf. Reger Betrieb herrschte nicht nur auf den Straßen sondern vor allem in den Fachgeschäften. Dazu bedurfte es keiner großen Aufführungen. Es waren vielmehr die kleinen Kreativaktionen, die sympathischen Wohlfühlideen, die der Einzelhandel und die Gastronomie hatten einfallen lassen.

So hat beispielsweise Antonia Reiff Moden ihr Schaufenster in eine Live-Wohlfühl-Oase verwandelt. Mitarbeiterinnen widmeten sich – in Decken gehüllt – ihren Hobbys wie Lesen oder Stricken und ließen die Passanten über das Schaufenster daran teilhaben. Ein lebendiges Beispiel, wie Kommunikation und Gemeinschaftsgefühl entstehen kann.

Neben bequemen Kuschel-Outfits und stylischer Wintergarderobe hatten viele Händler:innen bereits Weihnachtsaccessoires im Angebot. Sie hatten sich damit auf jene Shoppingfans eingestellt, die bereits Geschenkideen zum Fest umsetzen wollten. Produkte wie die „Parfum Duftzwillinge“ oder duftende Armbänder kombinierten dabei beides, die Freude des Schenkens mit dem Gefühl des Wohlbefindens.

Die Zeit der Herbst- und Weihnachtsmärkte ist auch immer die Hochsaison von Glühwein und anderen Heißgetränken. Die Andernacher Gastronom:innen hatten sich zum Thema „Hygge“ besondere Varianten einfallen lassen. Glühgin oder Ginger Spritz passten perfekt zu Smörrebröd und „Cosy Fries“. Ein Getränke-Highlight war in der Hochstraße zu finden. Das Studio Turan hatte die Koblenzer Cahua Chocolate Manufaktur zu Gast. Im „Secret Chocolate Lab“ erfreuten sich duftende Trinkschokolade großer Nachfrage.

Einen Run erlebte der D & D Weinstand am Historischen Rathaus. Neben tollen Rebensäften sorgte hier gleichzeitig DJane für relaxte Stimmung.

Hygge-Wohlfühlmomente lassen sich über das Wochenende hinaus erleben. Zum First Friday begann eine Tombola, die noch bis Ende November läuft. Verlost werden bei dem Cosy Gewinnspiel 2 x 2 Eintrittskarten für den Koblenzer Christmas Garden, ein Lichtspektakel auf der Festung Ehrenbreitstein. Die Bewerbung für die erfolgt über die Sozialen Netzwerke wie folgt:

1)         @firstfridayandernach und @christmasgarden_official folgen!

2)         den Beitrag liken!

3)         die Person, mit der man das Lichtererlebnis besuchen möchtest unter diesem Beitrag markieren!

Teilnahmeschluss ist der 29.11.2024 um 17:00 Uhr. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt in der Story des @firstfridayandernach Accounts. Anschließend werden die Gewinner per Instagram kontaktiert.

Sternenglanz und Weihnachtszauber in Andernach wird es am 6. Dezember geben. Am Nikolaustag lautet das Motto der langen Einkaufsnacht: „In Andernach ist was gebacken“. Dann zeigen die Wichtelmänner und -frauen in der Bäckerjungenstadt, was sie alles draufhaben.

Pressekontakt

Aktionsgemeinschaft Andernach Attraktiv e.V.
Konrad-Adenauer-Allee 40 (im Geysir-Infozentrum)
56626 Andernach
info@aktionsgemeinschaft-andernach.de